Grundschule Landshut
Aus dieser Haltung heraus bilden sich um ein verbindendes Atrium herum vier Häuser mit klar definierten Nutzungen. Die Positionierung der Häuser tragen ihren Anforderungen hinsichtlich Ausblick, Sonnenstand, Lärm, Zugänglichkeit u.v.m. Rechnung, zonieren und interagieren mit den ihnen umgebenden Freiräumen. Das die vier Häuser verbindende, offene Atrium ist hier in zweierlei Hinsicht verbindendes Zentrum. Erstens ist es als organisatorischer Mittelpunkt der vier Häuser zu verstehen: Eingang, Begegnungsraum und Verteiler. Zweitens als Schnittstelle zwischen Stadt- und Landschaftsraum, klar umfasst und sich doch öffnend. Es ist somit verbindendes Herzstück der Umgebungsräume sowie verbindendes Herzstück der Gebäudekomposition. Eine Markthalle als kommunikative Landschaft mit vier Häusern.