Platz Jesuitenkirche
In der Altstadt von Mindelheim sind zwischen der spätbarocken Jesuitenkirche und dem Bachlauf der Mindel mit der Neugestaltung des Platzes vielfältige Treffpunkte mit besonderen Aufenthaltsqualitäten entstanden. Nach der Gestaltung des Marienplatzes haben wir mit dem Platz Jesuitenkirche den letzten von vier Bauabschnitten in der zehnjährigen Umgestaltung der Mindelheimer Innenstadt realisiert. Die sich wiederholende Materialwahl fügt alle vier Bauteile zu einem großen Ganzen zusammen. Auch im kleineren Maßstab des Platzes selbst war es uns ein Anliegen, die verschieden vorhandenen Stadträume mit der Neugestaltung zu vereinen. Aus dieser Bauaufgabe heraus ist ein qualitativ hochwertiger öffentlicher Platz entstanden, der zum Verweilen, Bewegen und Begegnen einlädt.
Eine fußgängerfreundliche Gestaltung und das Schaffen von Barrierefreiheit sind zentrale Elemente des Entwurfes. Auch wenn der Autoverkehr weiterhin möglich ist, können sich auf dem neuen Platz alle Verkehrsteilnehmer:innen gleichberechtigt begegnen. Für Märkte und Stadtfeste kann der Platz außerdem flexibel genutzt werden.
Neben der Barrierefreiheit spielt die Erfahrbarkeit des Wassers eine wichtige Rolle bei der Neugestaltung. Treppen und Sitzstufen machen den Bachlauf der Mindel zugänglich und lassen so das Wasser in der Stadt stärker spürbar werden. Ein neu geschaffener Brunnen sowie Flachwasserzonen verstärken das Element des Wassers.
Die reduzierte Gestaltung erhält ihre Wertigkeit durch den Einsatz von regionaltypischen Materialien. Die Kombination aus Natursteinen wie dem Nagelfluh und rauen, gestockten Betonoberflächen lässt ein vielfältiges Mosaik entstehen. Unterstützt wird dies durch ein lebendiges Verlegemuster aus verschiedenen Formaten, die zum einen Zonierungen vorgeben und zum anderen ein ansprechendes Stadtbild formen.
Jahr 2016
Ort Mindelheim
Auftraggeber Stadt Mindelheim
Typologie Umbau
Nutzung Freiraum
Nutzfläche 7.300 m²